Kostbar. Nachhaltig.
Unverzichtbar.
Unser kostbares Wissen zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Immer das passende Training zu Ihren Qualitätszielen

Die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens hängt im Wesentlichen vom Know-how Ihrer Mitarbeiter ab. Um mit den täglichen Anforderungen moderner Märkte Schritt halten zu können, muss dieses Wissen daher stetig weiterentwickelt und vergrößert werden. Damit Ihr Unternehmen in der Lage ist, seine Marktanteile verteidigen und neue hinzu gewinnen zu können.


Seminarziele

Das Seminar vermittelt praxisbewährte Methoden und Verfahren zur Schätzung, Kontrolle und Steuerung von Testaktivitäten in Software-Entwicklungsprojekten. Für die unterschiedlichen Vorgehensmodelle (vom Wasserfallmodell über das V-Modell bis zur iterativen, inkrementellen und agilen Entwicklung) werden die kritischen Erfolgsfaktoren aus Qualitäts- und Testsicht dargestellt. Damit sind Sie in der Lage, die Testbelange zum richtigen Zeitpunkt beim richtigen Adressaten in einer transparenten Form zu platzieren.
Auch unter dem Stichwort „Betriebswirtschaftliches Testen“ lernen Sie Verfahren kennen, um anschließend mit einem überschaubaren Testaufwand eine möglichst hohe Qualität Ihrer Software-Produkte zu erreichen. Hierbei spielen die Aspekte „Wiederholbarkeit“ und „Nachvollziehbarkeit“ eine wesentliche Rolle. Sie erhalten einen Überblick, welche Testaktivitäten durch gängige Testwerkzeuge unterstützt werden können und wo die Schwierigkeiten bei Auswahl, Einführung und Betrieb der jeweiligen Tools liegen.

 

Inhalt

  •  Grundlagen und Begriffsdefinitionen
  •  Vorgehensmodelle und Auswirkungen auf Testaktivitäten
  •  Software-Qualitätsmerkmale
  •  Testplanung und Aufwandsschätzung
  •  Testüberwachung (Steuerung, Kontrolle und Reporting)
  •  Statische und dynamische Testverfahren
  •  Testobjekte, Testziele und Testaktivitäten
  •  Testdokumentation
  •  Das Testteam: Aufgaben, Befugnisse, Kompetenzen
  •  Testorganisation
  • Software-Metriken und Prozessverbesserung
  • Testwerkzeug

Zielgruppe

  •  Testmanager
  •  Projektleiter
  •  Qualitätsmanager
  •  Test-Professionals
  •  IT-Koordinatoren

 

Durchführungshinweise

Alternativ zu Inhouseschulungen bieten wir Ihnen auch an, den Veranstaltungsort für Sie zu organisieren.

 

Schulungsformen / Dauer

  • Firmenseminar / 3 Tage
  • Individualseminar / min. 2 Tage
  • Workshop / Inhalt & Dauer wählbar

 

Unsere Referenten

  • Manfred Prem
  • Konstantin Mayer

DOWNLOAD PDF

Seminarziele

Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Testaktivitäten so zu strukturieren, dass auch für komplexe Systeme eine möglichst hohe Testabdeckung erreicht wird, der Aufwand und die Kosten hierfür reduziert und die Termine eingehalten werden. Sie lernen Methoden und Verfahren kennen, um aus fachlichen Vorgaben (Fachliche Beschreibungen, Use-Case-Diagramme, Geschäftsprozess-Modelle etc.) die erforderlichen Testfälle abzuleiten und die dafür notwendigen Testdaten zu definieren. Anhand von Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie durch entsprechende Testdokumentation die Testdurchführung optimieren können. Abschließend erfahren Sie, welche Arten von Testtools es derzeit am Markt gibt und welche Philosophien jeweils damit verbunden sind. Die Vielzahl der Praxis-Beispiele sind dabei ein Highlight des Seminars.

 

Inhalt

  •  Grundlagen und Begriffsdefinitionen
  • Testen im Software-Lebenszyklus
  • Testentwicklungsprozess
  • Testfalldesign
  • Testfallentwurfsverfahren
  •  Testdaten
  • Testdurchführung und Fehlermanagement
  •  Testdokumentation
  •  Testwerkzeuge

Zielgruppe

  •  Tester
  •  Testdesigner
  •  Testmanager
  •  Projektleiter
  •  Qualitätsmanager

 

Durchführungshinweise

Alternativ zu Inhouseschulungen bieten wir Ihnen auch an, den Veranstaltungsort für Sie zu organisieren.

 

Schulungsformen / Dauer

  • Firmenseminar / 3 Tage
  • Individualseminar / min. 2 Tage
  • Workshop / Inhalt & Dauer wählbar

 

Unsere Referenten

  •  Manfred Prem
  •  Mario Endreß

DOWNLOAD PDF

Seminarziele

Durch das weltweit anerkannte und standardisierte ISTQB® Ausbildungsprogramm für Software-Tester werden Ihnen die Grundlagen des Software-Testens und die standardisierten Begriffe vermittelt. Nach dem Besuch des Seminars verstehen Sie Aufgaben, Methoden und Techniken des Software-Tests und des Testmanagements. Sie lernen die verschiedenen Teststufen und Schritte des Software-Testprozesses kennen, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests.
So erhalten Sie die ideale Vorbereitung auf die optionale Prüfungsteilnahme zum Erwerb des Zertifikates „ISTQB® Certified Tester – Foundation Level“:

 

Inhalt

  •  Grundlagen des Software-Testens
  •  Testen im Software-Lebenszyklus
  •  Statische Testtechniken
  •  Testfallentwurfsverfahren
  •  Testmanagement
  •  Testwerkzeuge

Zielgruppe

  •  Tester
  •  Testdesigner
  •  Testmanager
  •  Projektleiter
  •  Qualitätsmanager

Durchführungshinweise

Alternativ zu Inhouseschulungen bieten wir Ihnen auch an, den Veranstaltungsort für Sie zu organisieren.

 

Schulungsformen / Dauer

  • Firmenseminar:
    • Standard / 4 Tage inklusive Prüfung
    • Intensiv / 2 – 3 Tage

 

Prüfung

Am letzten Seminartag kann optional die Prüfung zum “ISTQB® Certified Tester Foundation Level” abgelegt werden.

 

Seminarunterlagen

Jeder Teilnehmer erhält neben den Seminarunterlagen ein Exemplar des Buches “Basiswissen Softwaretest: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester Foundation Level nach ISTQB-Standard”. Nach Ihrer Seminaranmeldung lassen wir Ihnen gerne Ihr persönliches Exemplar schon vor Beginn des Seminars zukommen!

 

Unsere Referenten

  •  Manfred Prem
  •  Mario Endreß
  •  Jörg Kratisch

 

DOWNLOAD PDF

Trainingsformen - Mehr als nur Unterricht

Firmenseminar

Die Firmenseminare der GQ-Solutions sind für eine von Ihnen zusammen gestellte Teilnehmergruppe aus Ihrem Unternehmen geeignet. Wenn Sie mit Ihrem Team von unseren hochkarätigen Experten lernen möchten und dabei anhand unseres Lehrplans geschult werden möchten, ist das Firmensemiar die erste Wahl.

Vorteile:

  • Räumlichkeiten werden von uns gestellt.
  • Schulungsinhalt orientiert sich an unseren Lehrplänen.
  • Regelmäßige Termine an unterschiedlichen Standorten.

Individualseminar

Individualseminare werden entsprechend der konkreten Herausforderungen Ihres Unternehmens konzipiert und bieten Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit einer sehr praxisbezogenen Schulung. Somit unterscheidet sich diese Art des Seminars von dem Firmenseminar, da wir uns an den von Ihnen gewünschten Inhalten orientieren.

Vorteile:

  • Inhouse Schulungen werden auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
  • Den Termin und Dauer der einzelnen Schulungseinheiten können Sie frei bestimmen.
  • Einsparung von Zeit und Reisekosten, da die Schulung in Ihren Räumlichkeiten stattfindet.

Workshop

In Workshops werden Ihren Mitarbeitern nicht nur die Seminarinhalte vermittelt, sondern sie können innerhalb des Workshops gemeinsam mit unseren Referenten Lösungsstrategien für individuelle Problemstellungen erarbeiten.

Vorteile:

  • Seminaraufbau orientiert sich an den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter.
  • Gemeinsame Bearbeitung konkreter Probleme.
  • Verbindung von Wissensvermittlung und Beratung.

Der ISTQB® certified tester

Die Anforderungen an das Qualitäts- und Testmanagement sind im letzten Jahrzehnt enorm gestiegen. Testen nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. Als größte Herausforderung sehen Fachleute die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Testressourcen, denn professionelles Testen von Software erfordert eine fundierte Ausbildung.

Mit dem ISTQB® Certified Tester Programm existiert ein standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema, mit weltweit mehr als 310.000 zertifizierten Testern.

 

Der ISTQB® Certified Tester und seine Stärken:

  • weltweit anerkannt
  • herstellerunabhängig und objektiv
  • standardisiert
  • branchenunabhängig

 

Mit GQ-Solutions zur erfolgreichen Zertifizierung

An die Weitervermittlung der ISTQB-Inhalte legt GQ-Solutions als Premium-Partner höchste Maßstäbe an.

Unsere ISTQB-Seminare bieten den optimalen Mix aus Theorie und Praxis. GQ-Solutions setzt ausschließlich Qualitäts- und Testexperten mit langjähriger Praxiserfahrung als Trainer ein, die das Wissen für die ISTQB-Zertifizierung spannend und gleichzeitig mit hoher Fachkompetenz vermitteln können.

Wir sind akkreditiert

Mit GQ-Solutions zur erfolgreichen Zertifizierung.

Premium Partner       ISTQB-ATP_original        istqb
 

Zertifizierungsschema

In drei aufeinander aufbauenden Modulen zum professionellen Software-Tester.

GQ_CertifiedTester

Immer das passende Training zu Ihren Qualitätszielen

Die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens hängt im Wesentlichen vom Know-how Ihrer Mitarbeiter ab. Um mit den täglichen Anforderungen moderner Märkte Schritt halten zu können, muss dieses Wissen daher stetig weiterentwickelt und vergrößert werden. Damit Ihr Unternehmen in der Lage ist, seine Marktanteile verteidigen und neue hinzu gewinnen zu können.


Seminarziele

Das Seminar vermittelt praxisbewährte Methoden und Verfahren zur Schätzung, Kontrolle und Steuerung von Testaktivitäten in Software-Entwicklungsprojekten. Für die unterschiedlichen Vorgehensmodelle (vom Wasserfallmodell über das V-Modell bis zur iterativen, inkrementellen und agilen Entwicklung) werden die kritischen Erfolgsfaktoren aus Qualitäts- und Testsicht dargestellt. Damit sind Sie in der Lage, die Testbelange zum richtigen Zeitpunkt beim richtigen Adressaten in einer transparenten Form zu platzieren.
Auch unter dem Stichwort „Betriebswirtschaftliches Testen“ lernen Sie Verfahren kennen, um anschließend mit einem überschaubaren Testaufwand eine möglichst hohe Qualität Ihrer Software-Produkte zu erreichen. Hierbei spielen die Aspekte „Wiederholbarkeit“ und „Nachvollziehbarkeit“ eine wesentliche Rolle. Sie erhalten einen Überblick, welche Testaktivitäten durch gängige Testwerkzeuge unterstützt werden können und wo die Schwierigkeiten bei Auswahl, Einführung und Betrieb der jeweiligen Tools liegen.

 

Inhalt

  •  Grundlagen und Begriffsdefinitionen
  •  Vorgehensmodelle und Auswirkungen auf Testaktivitäten
  •  Software-Qualitätsmerkmale
  •  Testplanung und Aufwandsschätzung
  •  Testüberwachung (Steuerung, Kontrolle und Reporting)
  •  Statische und dynamische Testverfahren
  •  Testobjekte, Testziele und Testaktivitäten
  •  Testdokumentation
  •  Das Testteam: Aufgaben, Befugnisse, Kompetenzen
  •  Testorganisation
  • Software-Metriken und Prozessverbesserung
  • Testwerkzeug

Zielgruppe

  •  Testmanager
  •  Projektleiter
  •  Qualitätsmanager
  •  Test-Professionals
  •  IT-Koordinatoren

 

Durchführungshinweise

Alternativ zu Inhouseschulungen bieten wir Ihnen auch an, den Veranstaltungsort für Sie zu organisieren.

 

Schulungsformen / Dauer

  • Firmenseminar / 3 Tage
  • Individualseminar / min. 2 Tage
  • Workshop / Inhalt & Dauer wählbar

 

Unsere Referenten

  • Manfred Prem
  • Konstantin Mayer

DOWNLOAD PDF

Seminarziele

Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Testaktivitäten so zu strukturieren, dass auch für komplexe Systeme eine möglichst hohe Testabdeckung erreicht wird, der Aufwand und die Kosten hierfür reduziert und die Termine eingehalten werden. Sie lernen Methoden und Verfahren kennen, um aus fachlichen Vorgaben (Fachliche Beschreibungen, Use-Case-Diagramme, Geschäftsprozess-Modelle etc.) die erforderlichen Testfälle abzuleiten und die dafür notwendigen Testdaten zu definieren. Anhand von Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie durch entsprechende Testdokumentation die Testdurchführung optimieren können. Abschließend erfahren Sie, welche Arten von Testtools es derzeit am Markt gibt und welche Philosophien jeweils damit verbunden sind. Die Vielzahl der Praxis-Beispiele sind dabei ein Highlight des Seminars.

 

Inhalt

  •  Grundlagen und Begriffsdefinitionen
  • Testen im Software-Lebenszyklus
  • Testentwicklungsprozess
  • Testfalldesign
  • Testfallentwurfsverfahren
  •  Testdaten
  • Testdurchführung und Fehlermanagement
  •  Testdokumentation
  •  Testwerkzeuge

Zielgruppe

  •  Tester
  •  Testdesigner
  •  Testmanager
  •  Projektleiter
  •  Qualitätsmanager

 

Durchführungshinweise

Alternativ zu Inhouseschulungen bieten wir Ihnen auch an, den Veranstaltungsort für Sie zu organisieren.

 

Schulungsformen / Dauer

  • Firmenseminar / 3 Tage
  • Individualseminar / min. 2 Tage
  • Workshop / Inhalt & Dauer wählbar

 

Unsere Referenten

  •  Manfred Prem
  •  Mario Endreß

DOWNLOAD PDF

Seminarziele

Durch das weltweit anerkannte und standardisierte ISTQB® Ausbildungsprogramm für Software-Tester werden Ihnen die Grundlagen des Software-Testens und die standardisierten Begriffe vermittelt. Nach dem Besuch des Seminars verstehen Sie Aufgaben, Methoden und Techniken des Software-Tests und des Testmanagements. Sie lernen die verschiedenen Teststufen und Schritte des Software-Testprozesses kennen, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests.
So erhalten Sie die ideale Vorbereitung auf die optionale Prüfungsteilnahme zum Erwerb des Zertifikates „ISTQB® Certified Tester – Foundation Level“:

 

Inhalt

  •  Grundlagen des Software-Testens
  •  Testen im Software-Lebenszyklus
  •  Statische Testtechniken
  •  Testfallentwurfsverfahren
  •  Testmanagement
  •  Testwerkzeuge

Zielgruppe

  •  Tester
  •  Testdesigner
  •  Testmanager
  •  Projektleiter
  •  Qualitätsmanager

Durchführungshinweise

Alternativ zu Inhouseschulungen bieten wir Ihnen auch an, den Veranstaltungsort für Sie zu organisieren.

 

Schulungsformen / Dauer

  • Firmenseminar:
    • Standard / 4 Tage inklusive Prüfung
    • Intensiv / 2 – 3 Tage

 

Prüfung

Am letzten Seminartag kann optional die Prüfung zum “ISTQB® Certified Tester Foundation Level” abgelegt werden.

 

Seminarunterlagen

Jeder Teilnehmer erhält neben den Seminarunterlagen ein Exemplar des Buches “Basiswissen Softwaretest: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester Foundation Level nach ISTQB-Standard”. Nach Ihrer Seminaranmeldung lassen wir Ihnen gerne Ihr persönliches Exemplar schon vor Beginn des Seminars zukommen!

 

Unsere Referenten

  •  Manfred Prem
  •  Mario Endreß
  •  Jörg Kratisch

 

DOWNLOAD PDF

Trainingsformen - Mehr als nur Unterricht

Firmenseminar

Die Firmenseminare der GQ-Solutions sind für eine von Ihnen zusammen gestellte Teilnehmergruppe aus Ihrem Unternehmen geeignet. Wenn Sie mit Ihrem Team von unseren hochkarätigen Experten lernen möchten und dabei anhand unseres Lehrplans geschult werden möchten, ist das Firmensemiar die erste Wahl.

Individualseminar

Individualseminare werden entsprechend der konkreten Herausforderungen Ihres Unternehmens konzipiert und bieten Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit einer sehr praxisbezogenen Schulung. Somit unterscheidet sich diese Art des Seminars von dem Firmenseminar, da wir uns an den von Ihnen gewünschten Inhalten orientieren.

Workshop

In Workshops werden Ihren Mitarbeitern nicht nur die Seminarinhalte vermittelt, sondern sie können innerhalb des Workshops gemeinsam mit unseren Referenten Lösungsstrategien für individuelle Problemstellungen erarbeiten.

Vorteile:

  • Räumlichkeiten werden von uns gestellt.
  • Schulungsinhalt orientiert sich an unseren Lehrplänen.
  • Regelmäßige Termine an unterschiedlichen Standorten.

Vorteile:

  • Inhouse Schulungen werden auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
  • Den Termin und Dauer der einzelnen Schulungseinheiten können Sie frei bestimmen.
  • Einsparung von Zeit und Reisekosten, da die Schulung in Ihren Räumlichkeiten stattfindet.

Vorteile:

  • Seminaraufbau orientiert sich an den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter.
  • Gemeinsame Bearbeitung konkreter Probleme.
  • Verbindung von Wissensvermittlung und Beratung.

Der ISTQB® certified tester

Die Anforderungen an das Qualitäts- und Testmanagement sind im letzten Jahrzehnt enorm gestiegen. Testen nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. Als größte Herausforderung sehen Fachleute die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Testressourcen, denn professionelles Testen von Software erfordert eine fundierte Ausbildung.

Mit dem ISTQB® Certified Tester Programm existiert ein standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema, mit weltweit mehr als 310.000 zertifizierten Testern.

 

Der ISTQB® Certified Tester und seine Stärken:

  • weltweit anerkannt
  • herstellerunabhängig und objektiv
  • standardisiert
  • branchenunabhängig

 

Mit GQ-Solutions zur erfolgreichen Zertifizierung

An die Weitervermittlung der ISTQB-Inhalte legt GQ-Solutions als Premium-Partner höchste Maßstäbe an.

Unsere ISTQB-Seminare bieten den optimalen Mix aus Theorie und Praxis. GQ-Solutions setzt ausschließlich Qualitäts- und Testexperten mit langjähriger Praxiserfahrung als Trainer ein, die das Wissen für die ISTQB-Zertifizierung spannend und gleichzeitig mit hoher Fachkompetenz vermitteln können.

Wir sind akkreditiert

Mit GQ-Solutions zur erfolgreichen Zertifizierung.

Premium Partner       ISTQB-ATP_original        istqb
 

Zertifizierungsschema

In drei aufeinander aufbauenden Modulen zum professionellen Software-Tester.

GQ_CertifiedTester